Projekt Wohnkabine

Bild

Zusammenbau des Fahrgestells auf der Transporterpritsche:

Bild
Um ein Verwinden des fast quadratischen Fahrgestells zu vermeiden werden aus restlichen Leimbinder-Stücken auf der Tischkreissäge Querverbinder gesägt, hierzu muß auf Gehrung gesägt werden. Wegen der max. Sägehöhe von 85mm muß nicht nur der Balken gedreht werden sondern auch der Queranschlag des Schiebetisches auf die gegenüberliegende 45° Stellung gebracht werden.Gesägt wird auf Anriss, d.h. man orientiert sich am Bleistiftstrich der vorher angebracht wurde.

Bild
Nachdem die Querverbinder von den Ausrissen befreit wurden liegen sie auf der Hobelbank bereit.

Bild
Der Querverbinder wird angehalten, es werden die Bohrungen positioniert.

Bild
Während die Querverbinder montiert werden, trocknet bereits der „schäumende“ PU-Leim der rund 180cm langen Verbindungsbalken und deren Zapfen. Um auch die letzten 4 großen Schlitz und Zapf-Verbindungen fest ineinander zu ziehen wird ein Ladungssicherungsgurt mit Zugratsche verwendet. Wieder werden die Zapfverbindungen seitlich mit kräftigen Schraubzwingen gepresst. Gut zu sehen der austretende Leim, der mit zunehmender Aushärtezeit immer mehr wird.

Bild Bild
Mit dem Akkubohrschrauber werden die Bohrungen der Querverbinder ausgeführt, die 45° Flächen werden mit Leim bestrichen, danach werden die Querverbinder mit insgesamt je 6 Schrauben befestigt. Verwendet werden Spax/Torx in 6×120 und 7,5×100. Die Bohrungen im Querverbinder müssen vorhanden sein damit das Werkstück von den Schrauben plan auf die Längsbalken gezogen wird.

Bild Bild

Aufbau und Einsatz unter Last

Bild
Um die Schlitz und Zapfverbindungen nochmals abzusichern (beim Fahren der Wohnkabine entstehen enorme Seitenkräfte), habe ich mich für den Einsatz von Eckverstärkungen aus 20mm Seekiefersperrholz entschieden. Ähnlich wie Knotenbleche im Stahlbau ist ihr Einsatz zu sehen, nicht sehr schön aber zweckmäßig und wahre Spaxschraubengräber.

Bild
8 dieser Verstärkungstafeln kamen zum Einsatz, nur noch bohren, dann kann die wilde Schrauberei losgehen.

Bild
28 Spax/Torx Schrauben pro Eckverstärkung, es wurde dunkel. Aber der in 2002 angeschaffte Metabo Akkubohrschrauber BSP 15,6 schaffte pro Akkuladung insgesamt 38 Stück 7,5×100 und 48 Stück 6×90 Schrauben, hab es extra mit voll geladenem Akku überprüft. Mit den 1. Akkus übrigens. Für die Kenner, der ICS 10 Computer-Schnelllader hat sich bezahlt gemacht, 9 Jahre alte Akkus meisterten diesen Einsatz mit Bravour.

Bild
Der Beweis, rund 900kg Wohnkabine trägt das selbstgezimmerte Fahrgestell nicht nur, es lässt sich auch gut fahren damit. Die Kabine kann nun endlich auf die Seite gerollt werden und die Zufahrt zur Garage wird frei.

Bild

Zusatzinfo: Die Wicke Schwerlastrollen (1000kg Tragkraft pro Rad) laufen hervorragend auf den Betonpflaster Steinen. Das gesamte Fahrgestell wiegt ca. 130kg.